Meine Coaching Angebote
So kann ich dich unterstützen
Wir starten mit einem Kennenlerngespräch
- In einem Telefonat besprechen wir, was dich im Moment am meisten belastet und wie ich dich unterstützen kann. Das Gespräch dauert etwa 30 Minuten und ist kostenlos.
- Meine Erfahrung zeigt, dass ungewollt kinderlose Frauen oft in einem oder mehreren dieser Themen nicht weiterkommen:
1. "Gute Entscheidung treffen": Wie treffe ich eine Entscheidung bezüglich des Kinderwunsches, mit der ich leben kann?
2. "Endlich wieder glücklich": Wie schaffe ich es, trotz der Kinderlosigkeit wieder glücklich zu werden?
3. "Neue Pläne schmieden": Welche alternative Lebensperspektive gibt es für mich? - Du entscheidest, ob und wie du mit mir arbeiten möchtest.
Zwei Wege, mit mir zu arbeiten
1. SOS Coaching Gespräch
- Du hast ein ganz konkretes, dringendes Problem aus einem der drei Themenbereiche: "Gute Entscheidung treffen", "Endlich wieder glücklich" und "Neue Pläne schmieden".
- Gemeinsam finden wir Antworten, die dich weiterbringen. Intensive 120 Minuten, 1:1. In meiner Praxis in Reutlingen oder Online.
- Bei späterer Buchung von "Dein persönliches Coaching Programm" erhältst du einen Rabatt.
2. Dein persönliches Coaching Programm
- Gemeinsam erarbeiten wir Lösungen für ein oder mehrere der drei Themenbereiche: "Gute Entscheidung treffen", Endlich wieder glücklich" und "Neue Pläne schmieden".
- 10 Stunden intensive 1:1 Gespräche in meiner Praxis in Reutlingen oder Online.
- Die Dauer der Sitzungen und Abstände dazwischen vereinbaren wir so, wie es gut für dich passt. (Sitzungen von 90 oder 120 Minuten und Abstände von 2 bis 4 Wochen haben sich bewährt)
- Insgesamt stehe ich dir bis zu 4 Monate beratend zur Seite.
- Zwischen den Sitzungen erhältst du Aufgaben zur Reflexion und Anwendung des Gelernten im Alltag.
- Während der gesamten Laufzeit bin ich bei Fragen per WhatsApp ansprechbar.
Was beschäftigt dich gerade?
Hier findest du einige Fragen und Situationen von Klientinnen


Gute Entscheidung treffen.
- Ich fühle mich innerlich zerrissen. Aufgeben oder weiter auf ein Kind hoffen? Das kostet mich so viel Kraft.
- Soll ich noch eine künstliche Befruchtung machen lassen oder nicht?
- Soll ich das interessante Jobangebot annehmen oder lieber abwarten, ob ich schwanger werde?
- Ist ein Adoptiv- oder Pflegekind eine Option für mich?


Endlich wieder glücklich.
- Auf der Strasse sehe ich nur noch Babys in Kinderwagen. Ich mag schon gar nicht mehr vor die Türe.
- Meine Freundin ist schwanger. Wie halte ich ihr Glück aus?
- Mein Partner versteht mich nicht. Eigentlich versteht mich niemand. Ich fühle mich echt einsam.
- Ohne Kind habe ich das Gefühl, keine richtige Frau zu sein.


Neue Pläne schmieden.
- Wenn ich in die Zukunft schaue, ist da nur ein schwarzes Loch, nichts als Leere. Das macht mir Angst.
- Sobald ich eine Idee für meine berufliche Zukunft habe, denke ich: Ich schaffe es ja doch wieder nicht.
- Wenn ich einmal sterbe, bleibt nichts von mir. Was ist denn dann der Sinn meines Lebens?
- Wie soll das im Alter werden, wenn ich ganz allein bin?

Mein Trost ist meine Haltung, dass man nicht alles im Leben haben kann, was man sich wünscht. Aber ich kann mit Kindern arbeiten - das ist mein großes Glück. Früher als Kinderkrankenschwester, dann als Psychologin. Mit eigenen Kindern hätte ich meinen Beruf, so wie ich ihn liebe und schätze, nicht ausüben können. Meine Liebe und mein Bewusstsein für meinen Beruf ist stark gewachsen. Das ist ein großes Glück für mich. Ich habe in meinem Beruf Begeisterung und Leidenschaft. Ich habe einen guten Zugang zu kleinen Kindern und das macht mir unheimlich Spaß.
Gabriele (60), eine ungewollt kinderlose Freundin
Antworten auf häufige Fragen
Ein Beispiel: Vielleicht sehnst du dich nach Leichtigkeit und Lebensfreude. Stattdessen belastet dich die unfreiwillige Kinderlosigkeit. In einem Coaching finden wir gemeinsam heraus, was Lebensfreude für dich konkret bedeutet. Wie sich Leichtigkeit für dich anfühlt. Wie du sein willst und woran du erkennst, wenn beides wieder da ist.
Dann machen wir uns auf in Richtung deines Ziels. In Gesprächen und mithilfe verschiedener Coachingmethoden erkennst du, was dir wirklich wichtig ist. Was dich stärkt und wie du mit Situationen, Gedanken und Gefühlen umgehen kannst, die dich im Moment noch belasten.
Ein Coaching setzt voraus, dass man psychisch gesund ist und das eigene Leben selbst steuern kann. Dies schließt nicht aus, in schwierigen Lebenssituationen Unterstützung anzunehmen. Löst ein unerfüllter Kinderwunsch jedoch sehr tiefe Niedergeschlagenheit und Antriebslosigkeit aus, kann die Selbststeuerung zeitweise deutlich eingeschränkt sein. In diesem Fall empfehle ich, zuerst psychologische bzw. medizinische Unterstützung zu suchen.
Wenn du dir unsicher bist, dann melde dich gerne für ein kostenloses, telefonisches Kennenlerngespräch an. Gemeinsam finden wir heraus, wo du gerade stehst und ob ich dich unterstützen kann.
Es kommt darauf an, wie und wie lange wir miteinander arbeiten. Lass uns gerne in einem Telefonat klären, welches Angebot gut für dich passt. In diesem Gespräch kann ich dir dann den Preis und einen möglichen Starttermin nennen.
Coaching ist für Selbstzahler und keine kassen- oder privatärztliche Leistung.
Ja, ich biete auch Abend- und Wochenendtermine an.
- Ein Tablet, Notebook oder Desktop Computer mit Kamera. Smartphones eignen sich aufgrund des kleinen Displays nicht so gut.
- Eine stabile Internetverbindung.
- Einen ruhigen Raum, in dem du dich wohl fühlst und für die Zeit des Coachings ungestört bist.
- Vorab sende ich dir einen Einladungslink für Zoom. Bei Fragen zur Anwendung helfe ich gern.
Männern empfehle ich für die persönliche Aufarbeitung der ungewollten Kinderlosigkeit die Unterstützung durch einen Mann. Bei einem Thema, das das Selbstverständnis als Mann betrifft, kann sich ein Kollege noch besser einfühlen als ich.
Wenn es aufgrund der ungewollten Kinderlosigkeit zu Spannungen in der Paarbeziehung kommt oder eine alternative Zukunftsperspektive entwickelt werden soll, können klärende Gespräche helfen. Dafür stehe ich gerne zur Vergügung. Bitte einfach Kontakt aufnehmen.